Weltkarte auf-achse.tv

Im September 2000 sind wir zu unserer bislang längsten Reise aufgebrochen; sie soll uns um die Welt führen. Wir sind mit einem Unimog U 1300 L gestartet, den wir im Jahr 2010 durch einen Unimog U 2450 L38 ersetzt und bei unserer derzeitigen Reise-Etappe im südlichen Afrika durch einen Toyota Land Cruiser FZJ105 ergänzt haben.

Während der Reise arbeiten wir an dem Projekt
Weltreisefilm “AUF ACHSE”.

Dabei handelt es sich um eine mehrteilige Reisedokumentation, in der wir über Landschaften, Tiere, Abenteuer, unterschiedliche Völker, entlegene Orte und traditionelle Feste hautnah berichten werden.
Im Laufe der Jahre entstehen verschiedene Filme, deren Dokumentation und öffentliche Präsentation bislang deutschlandweit einmalig ist.

Bisherige Route

Zu den Reisezielen bis 2000 liegen keine Dokumentationen vor: Türkei, Tunesien, Algerien, Marokko, Syrien, Jordanien, Ägypten, Niger, Nigeria, Kamerun, Spanien, Portugal, Norwegen, Schweden, Finnland, Alaska, Kanada, USA, Mexiko, Guatemala.


Färöer (Mai 2014)

Wir haben ja bereits bei unserer ersten Island-Reise im Jahr 2012 einen kurzen Stopp auf den Färöer-Inseln gemacht. Allerdings waren

Island (Juni bis August 2013)

Wir bringen die lange Anfahrt nach Hirtshals in 2 Tagen hinter uns und bleiben dann am Strand bis zur Abfahrt

Island + Färöer im Winter (März und April 2013)

Anreise Die Fahrt nach Hirtshals/Dänemark bietet bereits einen Vorgeschmack auf den Winter, den wir in Island erleben wollen. Stundenlang fahren

Island + Färöer (Juni bis August 2012)

Anreise 3 Tage Fahrt auf der Autobahn, 1100 km bis zur deutsch-dänischen Grenze, dann weitere 400 Kilometer bis fast in

Deutschland (2011 – 2012)

Das Unimog-Museum präsentiert vom 17. April bis zum 8. Oktober 2011, im Jubiläumsjahr „60 Jahre Mercedes-Benz Unimog“, einen ganz besonderen

Frachtschiffreise (Mai – Juni 2011)

Die Einfahrt in das Hafengelände in Ashdod gleicht mit den Sicherheitsvorkehrungen schon fast einer Grenzkontrolle. Trotz Begleitung durch die Angestellte

Israel (April – Mai 2011)

Entgegen unseren Befürchtungen verläuft die Einreise weniger schwierig als erwartet. Wir dürfen zwar nicht einfach so in den Zollhof hinein

Jordanien (April 2011)

Das Visum haben wir ja bereits, deshalb bekommen wir lediglich einen Einreisestempel, schließen die notwendige Autoversicherung ab und bekommen ein

Saudi-Arabien (April 2011)

Für die Rückfahrt wollen wir die gleiche Route nehmen wie schon bei der Hinfahrt im Dezember. Dieses Mal umfahren wir

Vereinigte Arabische Emirate – Musandam/Oman (März – April 2011)

Auch an der Grenzstation der Vereinigten Arabischen Emirate ist nichts los. Die beiden jungen Frauen, die unsere Pässe mit dem

Oman (Januar – März 2011)

Als wir durch die Oasenstadt Al Ain fahren, sehen wir lange Autokolonnen an den Grenzübergängen in den Oman. Wir gehen

Vereinigte Arabische Emirate (Dezember 2010 – Januar 2011)

Wie immer sind wir die einzigen Touristen mit einem Wohnmobil. Ansonsten sind nur Pkws an der Grenze mit einheimischen Kennzeichen

Saudi-Arabien (Dezember 2010)

In Amman hatten wir ja bereits ein 3-Tage-Transit-Visum für Saudi-Arabien bekommen. Am 2. Weihnachtsfeiertag stehen wir bereits um halb acht

Jordanien (November – Dezember 2010)

Vom syrischen Zollhof fahren wir heraus und wenige Meter danach stehen wir bereits im jordanischen Zollhof. Es sind kaum Fahrzeuge

Syrien (November 2010)

Auf das Chaos das uns hier erwartet, sind wir überhaupt nicht vorbereitet. Wir stehen mehrspurig im Stau zwischen unzähligen türkischen

Türkei (November 2010)

Nach dem Überqueren des Grenzflusses Ebroz fahren wir in den Zollhof ein. Die Einreise ist völlig unproblematisch, unsere Pässe werden

Deutschland – Italien – Griechenland (Oktober – November 2010)

Blauer Himmel, Sonnenschein – heute ist der perfekte Tag für unsere Abreise. Wir fahren Richtung Süden, auf die Alpen zu,

Deutschland (September – Oktober 2010)

Obwohl es nicht unser erster Berlin-Besuch ist, schauen wir uns immer wieder gerne die touristischen Attraktionen wie das Brandenburger Tor

Schweden (August 2010)

Wir reisen in der Nähe von Idre wieder nach Schweden ein. Das Gebiet bietet im Winter alle Arten von Wintersport

Norwegen (Juni – August 2010)

Als wir auf die Straße E6 kommen, ist es mit der Ruhe vorbei und der Verkehr nimmt erheblich zu. Klar,

Finnland (Juni 2010)

Über Tornio reisen wir wieder nach Finnland und es geht nochmals nach Rovaniemi. Wir statten erneut dem Nikolaus einen Besuch

Schweden (Juni 2010)

Als wir vor 15 Jahren schon einmal eine Skandinavienreise gemacht haben, kamen wir durch Zufall zu einem Mittsommerfest. Die Art

Finnland (Juni 2010)

Pünktlich nach Fahrplan erreichen wir um 9.00 Uhr morgens den finnischen Hafen Vuosaari, etwas außerhalb von Helsinki. Einreiseformalitäten gibt es

Deutschland (Mai – Juni 2010)

Endlich ist es soweit. Heute beginnt ein weiterer Teil unserer Weltreise und wir machen uns dazu auf den Weg ans